Klimaschutz
Nicht reden...handeln!
Alle reden vom Klimaschutz. 
Die Medien überbieten sich gegenseitig mit tollen Ratschlägen zum Energiesparen. 
Die EU schreibt der Autoindustrie vor, wieviel  CO2 ihre Autos in Zukunft emittieren dürfen. 

Unsere Regierung plant  2 Dutzend zusätzliche (umweltfreundliche!) Kohlekraftwerke für die Stromerzeugung, die ein paar Prozent leistungsfähiger sein sollen, und  hat dabei Visionen von futuristischen CO2-Verklappungen.

Gleichzeitig wird die Relevanz alternativer Energien von vielen Experten klein geredet. 
Dabei kann bereits heute schon eine sinnvoll dimensionierte Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses  den gesamten Strom für bis zu 3 Haushalte erzeugen und damit die Emission von bis zu 4,5 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. 
Auch das Problem der Stromspeicherung ist längst gelöst und bereits bis zur Serienreife gediehen.

Die Energie- und CO2-Bilanz bei den zukünftigen, emissionsfreien Elektroautos kann auch erst positiv ausfallen, wenn der Strom nicht mehr vorwiegend von herkömmlichen Kohlekraftwerken erzeugt werden muss.
 

Photovoltaikanlage: Beschreibung, technische Daten, Leistung
...
Inhaltsverzeichnis
Zur vorigen Seite zurück!
Zwischen Gartenteich und Feuchtbiotop
home