Gartenteich - Schädlinge? I

Ein harmloser Käfer und seine gefräßigen Nachkommen, der Seerosen-Blattkäfer,
Galerucella nymphaea und seine Larven.


 In einem kleinen Gartenteich mit einer Seerose oder einer Teichrose kann ein einziger Käfer, bzw. seine Nachkommen diese eine Pflanze so erheblich schädigen, daß sie, wenn sie nicht kräftig genug ist, auch eingeht. 
Die ersten sichtbaren Anzeichen sind perforierte Blätter ab Mitte Mai. Das heißt, die erste Generation des Seerosen-Blattkäfers hat sich über Ihre Lieblinge hergemacht.
Nuphar lutea

 
Seerosen-Blattkäfer,
Galerucella nymphaea, heißt der Übeltäter, der den Winter in den hohlen Stengeln der Seerosen oder Teichrosen verbracht hat. Er ist gerade einmal 5mm lang und auf den roten Blättern der Seerosen kaum, auf den grünen der Teichrosen etwas besser zu entdecken. Er legt zwischen 15 und 20 Eier in einem Häufchen auf der Oberseite des Blattes ab. Die geringe Anzahl von Eiern läßt vermuten, daß sich der Käfer nicht sehr stark vermehrt, doch es gibt  in jedem Sommer gleich mehrere Generationen.
Seerosen-Blattkäfer

 
 
Eigelege Die gelben Eier haben einen Durchmesser von 0,4mm und eine Oberfläche wie ein Tischtennis-Ball. Das gesamte Gelege ist etwa 2mm groß und gut zu sehen. Abhängig von der Temperatur entwickeln sich in wenigen Tagen in den Eiern die Larven, die sofort nach dem Schlüpfen einen enormen Appetit entwickeln und die Blätter von der Oberfläche her anfressen. 

 
 
LarveLarve frisch geschlüpft
Nach dem Schlüpfen sind die Larven noch hell und ca. 1mm lang (rechtes Bild). Später werden sie tiefschwarz und nach einigen Tagen haben sie eine Länge von 
etwas über 1.5mm

 
Die folgende Bilderserie zeigt den Schlüpfvorgang einer Larve, der vom ersten Anschneiden der Eihülle bis zum Verlassen des Eies in diesem Falle über drei Stunden gedauert hat. In dieser Zeit sind aus anderen Eiern auch etliche Larven in wesentlich kürzerer Zeit geschlüpft. 
zum Anfang zurück
Schädlinge
Zur vorigen Seite zurück!
Zu Natur für kleine Forscher