Den Namen Kurzflügler haben diese Käfer wegen der sehr
kurzen Vorderflügel erhalten, die bei vielen Arten nicht einmal bis
zur Mitte des Hinterleibs reichen. Die Hinterflügel sind aber meistens
voll entwickelt und diese Käfer können deshalb auch gut fliegen.
Die Hinterflügel werden aber bei allen Arten sorgfälltig
zusammen- gefaltet unter den Vorderflügeln versteckt und nur zum Putzen
oder Fliegen herausgeklappt. |
.
|
|
Dieser tiefschwarze und ganz mit schwarzen Härchen bedeckte
Kurzflügler kommt recht häufig in allen Landschaften vor.
Er lebt räuberisch, versteckt sich tagsüber unter Steinen und
Pflanzen und jagt nachts kleine Nacktschnecken und Insekten.
Wenn er sich bedroht fühlt erhebt er das Hinterleibsende. |
|