...
 |
Pferdeegel,
Haemopis sanguisuga
Nicht gerade zu den Insekten, aber auf jeden Fall zur Makrofauna zählen
die Egel. Es gibt zwei Gruppen, die saugenden und die Egel, die kleinere
Tiere verschlingen.
Obwohl der Pferdeegel ein Verwandter des Medizinischen Blutegels Hirudo
medicinalis ist, ebenfalls 10 Augen hat und ausgestreckt bis
zu
15 cm lang werden kann, saugt er jedoch nicht an Säugetieren,
da seine Beißwerkzeuge die |
Säugetierhaut nicht durchbeißen können. Er saugt auch
nicht, wie der Fischegel oder einige andere saugenden Egel an Fischen und
Schnecken.
Die Bewegung am Grund ist spanner- raupenartig, indem abwechselnd der
Saugnapf am Kopf und der am Hinterleib aufgesetzt und wieder gelöst
wird. Meistens jagt er jedoch im Mulm.
Als
geschickter Jäger von allen Arten von kleinen Wassertieren ist er
aber auch ein sehr schneller Schwimmer, der sich schlängelnd durch
das Wasser bewegt. Dies ist dann auch die einzige Möglichkeit, um
ihn zu Gesicht zu bekommen oder ihn zu fotografieren. |

Saugnapf am Kopf
Hinterer Saugnapf
 |
Die nichtsaugenden Egel können sich in mit Fischen besetzten
Teichen nicht vermehren, da die Vermehrungsrate
nur sehr gering ist und die Fische ihnen obendrein ihre Nahrungsgrundlage
nehmen. |
|
|
|